Wer sind wir?

Die Interessengemeinschaft „Würfelfreunde `21“ ist kein Verein unter dem Deckmantel eines Dachverbandes, sondern wie es der Zusatz in der Namensgebung bereits vermuten lässt ein rein privat-geführter Zusammenschluss aus gleichgesinnten Freunden, Liebhabern und ambitionierten Züchtern der Orpingtonzucht in all seinen Varianten und Farbenschlägen.

Es gibt keine Satzung oder festgeschriebene Regeln, auch keinen gewählten Vorstand, sondern lediglich das Verhaltensgebot von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung. Unser Fokus liegt auf dem „Miteinander“ und nicht auf den Befindlichkeiten einzelner Protagonisten.

Die in der Rubrik „Kontakt“ aufgeführten Ansprechpartner fungieren als sog. Interessenvertreter, die sich den Wünschen/Anregungen/Fragestellungen einzelner Mitglieder annehmen und diese -falls notwendig- dann in der Gruppe zur weiteren Kommunikation und konstruktiven Diskussion weiterleiten sollen. Jedes Gruppenmitglied hat das Recht sich uneingeschränkt einzubringen und Anregungen bedenkenlos äußern zu können.

Nicht unerwähnt bleiben soll der positive Nebeneffekt, dass die oben aufgeführten Ansprechpartner unserer Gruppe nahezu allesamt langjährige und fundierte Erfahrungen in der (Zwerg-) Orpingtonzucht vorweisen können und einige zudem mehrfach zu Fachbewertungen am Orpington, anlässlich von Rassegeflügelausstellungen auf Bundes- und Europa-Ebene, herangezogen worden sind.

Die Standorte der vorgenannten Ansprechpartner erstrecken sich über das gesamte Bundesgebiet, so dass diese Euch -ähnlich wie bereits in den vergangenen Jahren in anderer Funktion praktiziert- bei Bedarf gerne auch einen Besuch in Euren Zuchtanlagen abstatten können, um beispielsweise etwaige Fragestellungen direkt am Tier zu erläutern.

Abschließend der dringende Hinweis, dass in unserer Interessengemeinschaft deplatziert ausgetragene Streitigkeiten, One-Man-Shows, Diffamierungen in jeglicher Art, etc. von Grund auf nicht geduldet werden und nach fallspezifischer Abwägung durch die Interessenvertreter im schlimmsten Fall zu einem sofortigen Ausschluss aus den Social-Media-Plattformen und der Interessengemeinschaft führen können.

Was wollen wir?

Fernab von konservativen Vereinsstrukturen wollen wir dem einzelnen Orpington-Liebhaber die Wertschätzung der Hühnerhaltung und die Bedeutung im Hinblick auf den Arterhalt dieser alten englischen Hühnerrasse näher bringen.

Der Gruppengedanke besteht im Wesentlichen in der gegenseitigen Unterstützung bei Fragen rund um die artgerechte Haltung, Fütterung, Jungtieraufzucht, Zucht- und Ausstellungsvorbereitung.

Ergänzend dazu möchten wir Euch aufgrund unserer langjährigen persönlichen Erfahrungen zudem wertvolle züchterische Einblicke in die geforderten und rassetypischen Merkmale zum Arterhalt des Orpington-Huhns geben. Das Hauptaugenmerk soll hierbei auf den jeweils aktuell geltenden Rassestandard gelegt werden, den wir in Form von jährlich stattfindenden Zusammenkünften, Tierbesprechungen, o.ä. direkt am Tier besprechen und detailliert erläutern werden. Auch neue Orpington-Farbvarianten, die in Deutschland aktuell noch nicht “anerkannt” worden sind, können im Zuge der Tierbesprechung präsentiert und im Vergleich mit den bereits existierenden Farbenschlägen anderer Rassen bestmöglich besprochen werden.

Neben den vorbeschriebenen Zusammenkünften/Tierbesprechungen wollen wir uns als Gruppe auch an ausgewählten Rassegeflügelausstellungen beteiligen. Für die Bewertungsaufträge der dort gezeigten Orpingtons sollen dann in Abstimmung mit den Ausstellungsleitungen möglichst Fachleute aus unseren eigenen Reihen eingesetzt werden.

Zur Förderung unserer Gemeinschaft und der Gruppendynamik werden wir dann jeweils frühzeitig versuchen eine kostengünstige und angemessene Unterkunft ausfindig zu machen, in der über die Dauer der Ausstellungstage alle teilnehmenden Mitglieder unterkommen können. Zudem haben wir es uns zum Ziel gesetzt auch abseits des Ausstellungsgeschehens entsprechende Aktivitäten, wie z.B. gemeinsame Weihnachtsmarktbesuche, kulinarische Zusammenkünfte, Bowlingabende, o.Ä. zu organisieren, um als Gruppe eine schöne Zeit unter Freunden verbringen zu können.

Die Mischung aus faszinierten Hobbyhaltern, ambitionierten Ausstellungszüchtern und ausgebildeten Preisrichtern bildet eine gute Mischung um die gemeinsamen Ziele von Zusammenhalt in der Gruppe und Rasseerhalt unserer Orpington für die kommenden Jahrzehnte sicherstellen zu können.

Verwendung der Mitgliedsbeiträge?

Nach langen Überlegungen und internen Abwägungen sind wir zu der Erkenntnis gekommen, dass unsere ursprünglich geplante Intention hinsichtlich eines Komplettverzichts auf Mitgliederbeiträge leider nicht in Gänze umgesetzt werden kann. Zu erwartende Fixkosten wie Wartungsaufwendungen der Homepage, Server- und Domaingebühren, Kontoführungsgebühren, Verwaltungskosten, etc. können entgegen der bisher ausnahmslos aus privaten Mitteln finanzierten Aufwendungen (Unkosten Gründungsversammlungen, Homepagegestaltung und -umsetzung, Softwareanschaffung für die Mitgliederverwaltung, …) künftig nicht mehr durch die Interessenvertreter alleine getragen werden.

Überzählige Beitragseingänge sollen allerdings in vollem Umfang wieder den Mitgliedern unserer Interessengemeinschaft zu Gute kommen und zu folgenden Zwecken verwendet werden:

  1. Unterstützung von regionalen Veranstaltungen der Würfelfreunde `21
  2. Beschaffung von Werbeutensilien, -bannern um auch außerhalb der Social-Media-Plattformen auf die Gruppe aufmerksam machen zu können
  3. Sachpreisstiftungen anlässlich von Rassegeflügelausstellungen mit Gruppenanschluss (z.B. hochwertig gestickte Jahresbänder mit unserem Logo)

Um für alle Mitglieder einen transparenten Überblick über die Verwendung der Mitgliedsbeiträge zu schaffen, werden wir im Zuge unserer über das Jahr angebotenen Veranstaltungen jeweils einmal jährlich eine Kassenprüfung mit freiwilligen Mitgliedern durchführen und in diesem Zuge sämtliche Budgettransfers offenlegen und erläutern.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung